Kostenfreie WordPress SEO Plugins

All in One SEO Pack

All in One SEO Pack

„Es gibt nichts Gutes, das nicht zu verbessern wäre.“
Unter diesem Motto hat sich rund um WordPress eine lebendige Community gebildet, die eines zum Ziel hat: WordPress-Seiten für die Suchmaschinen zu optimieren. Erfolg hat, wer gefunden wird: Durch den Einbau sogenannter Plugins werden die Voraussetzungen geschaffen.

Welche Plugins sind sinnvoll?

All in One SEO Pack
Das gebräuchlichste SEO Plugin in der WordPress-Familie ist das “All in One SEO Pack”. Es ist einfach in der Bedienung und seit WordPress 2.7 funktioniert es nach der Installation überhaupt automatisch. Die Erstellung von Seitentiteln wird optimiert, die Vergabe von Meta-Tags für einzelne Unterseiten ist möglich. Etliche Zusatzfunktionen machen es vor allem für ungeübte Internetnutzer zu einem „Rundum-Sorglos-Paket“. Weiterlesen

Canonical: Schutz vor Duplicate Content

1. Was ist Duplicate Content?

original-duplicate-content

Duplicate Content Thematik

Das Duplicate Content bedeutet, wie der Titel im Englischen bereits besagt, die Doppelung von inhaltlichen Verwendungen auf Internetseiten. Durch dieses Doppelungen können bei Suchmaschinen ungewollte Ereignisse entstehen, je nachdem wo die Doppelung auftritt. Im Bereich der Suchmaschinenoptimierung ist der Canonical Tag / Link die Lösung für dieses Phänomen und zertifiziert somit die Quelle.

Seit er 2009 eingeführt wurde ist der Canonical Tag mittlerweile ein wichtiger Bestandteil bei der Suchmaschinenoptimierung. Gekennzeichnet wir der Tag im Quellcode folgendermaßen: <link rel=”canonical”…./> Weiterlesen

WordPress Plugins – Top 10

Die Top Ten WordPress-Plugins

Wordpress Plugins

Wordpress Plugins Directory

Die Anzahl der Menschen, die sich mit WordPress eine optisch und technisch anspruchsvolle Webseite erstellt, wächst ständig. Womit lässt sich diese Beliebtheit erklären? Zum einen ist die Handhabung auch für Laien weder schwierig noch aufwendig, zum anderen stehen dem Benutzer unzählige sogenannte Plugins zur Verfügung, die eine individuelle Gestaltung der Seiten erlauben und sich den Bedürfnissen der Nutzer anpassen. Plugins gehen jedoch über die rein optische Individualisierung hinaus: Sie helfen dem Webmaster bei der Verwaltung seiner Seite, erhöhen deren Bekanntheitsgrad und erleichtern die Interaktion mit anderen Diensten.
In den folgenden Absätzen werden die zehn weltweit meistverwendeten Plugins kurz vorgestellt. Das Ranking basiert auf der Downloadstatistik 2011.

Platz 1: Akismet
Akismet ist bereits in der Grundausstattung von WordPress enthalten. Es steht dem Nutzer von Beginn an zur Verfügung und damit erklärt sich wohl auch der erste Platz im Ranking. Es schützt die WordPress-Seiten vor Spamkommentaren und Einträgen, die oft automatisiert in riesiger Anzahl von sogenannten Bots unter Artikel gepostet werden. Die Einträge haben meist keinen Bezug zum Thema des Artikels, nehmen schnell überhand und müssen ohne Plugin ständig von Hand gelöscht werden, was den Zeit- und Arbeitsaufwand enorm steigert. Weiterlesen

Taktiken zum Backlinkaufbau

Effektivität beim Linkaufbau – Der perfekte Mix

Backlinkaufbau

Taktiken zum Backlinkaufbau

SEO ist und bleibt in aller Munde. Das Ziel lautet, in organischen Google-Rankings möglichst oben zu landen – und das funktioniert nur, wenn man nicht nur viele, sondern vor allem auch und gute Links aufbaut. Die Möglichkeiten und Methoden sind mittlerweile fast unüberschaubar. Der ideale Link-Mix hängt ganz von der jeweiligen Website ab.

Die ideale Linkmix-Matrix kann durch weitere Aktionen ergänzt werden. Experten empfehlen folgende Verteilung: 40% Linkbait plus Promotion, 20% Gastbeiträge, 15% Pressemeldung mit Netzwerkeffekt, 5% Kommentare, 3% Pressemeldung ohne Netzwerkeffekt und Sponsoring und Kauflinks je 2 %.

Zur Verfügung stehen beim Linkbuilding neben Verzeichniseinträgen, Blogkommentaren und der Teilnahme an Foren diverse Maßnahmen und Taktiken. Die ideale Linkmix-Verteilung hängt von diversen Faktoren ab und sollte gut überlegt sein: Abhängig von Faktoren wie Geld, Zeit, Aufwand, Linkpower oder auch Risiko muss die jeweilige Gesamtsituation in Betracht gezogen werden. Wer in erster Linie auf organischen Linkaufbau setzt, nutzt jene Techniken, die das Wachstum der Links ohne Verstöße gegen Webmaster-Richtlinien erhöhen. In einer idealen Welt würde sich jede Kampagne rein aus organischen Maßnahmen zusammensetzen. Weiterlesen

Wireframes erstellen leicht gemacht

Fünf Mockup-Tools im Test

wireframe mockup

wireframe - mockup

Wer seine Websites schon früh, also in der Konzentrationsphase visualisieren will, braucht ein Mockup-Tool. Diese Tools sind die gute Alternative zu Stift und Zettel, um Websites zu designen. Hier kann man auf zahlreichen nützlichen Funktionen zugreifen und die eigene Site professionell designen.

Doch welche sind die Besten Tools und wie viel kosten Sie?

Balsamiq Mockup
In diesem Tool sehen die Elemente, mit denen man die Site gestalten kann, wie von Hand gezeichnet aus. Das bietet eine gute Übersicht und eine hohe Professionalität.
Die Anwendung ist in Adobe Flex geschrieben und soll dabei helfen eine Skizze und verschiedene Wireframes zu erstellen. Auch die Handhabung ist mit diesem Tool sehr unkompliziert. Zwar gibt es reichlich Funktionen, diese sind jedoch gut überschaubar und auf die Erstellung von unterschiedlichsten Skizzen abgepasst. Mit Balsamiq kann man die erstellten Skizzen unkompliziert und schnell eine digitale Version bringen.

Durch die handgezeichneten Schablonen entfällt die Missinterpretation als Designvorschlag.

Auf der Website des Programmes ist es möglich, das Tool kostenfrei zu testen und so zu schauen, ob dies dem Gesuchtem entspricht.

Wer jedoch dieses Mockup öfters nutzen möchte, sollte es sich für nur 79 US-Dollar kaufen. Auch eine gehostete Version soll es bald geben. Weiterlesen